Tiere

Ochse, Esel, Schafe, Wollschafe, Eulen, Hunde......

Kaspar, Melchior und Balthasar sind die Heiligen Drei Könige, die am Weihnachtsabend zum heiligen Stall ziehen und Geschenke bringen. Balthasar wird von einem Kamel getragen, Melchior reitet auf einem Pferd und Kaspar kommt auf einem Elefanten zur Krippe. Diese drei Tiere stehen für die drei Kontinente, von denen die Könige kommen: Das Kamel repräsentiert Asien, das Pferd Europa und der Elefant Afrika.

Oft findet man in einer Krippe auch noch eine Reihe verschiedener Nutztieren: Esel, Ochsen, Schafe, Lämmer und auch Hunde. Aber welche Bedeutung haben diese Tiere eigentlich?

In der Bibel ist tatsächlich gar nicht die Rede von Ochsen und Eseln – diese Tiere wurden erst in der biblischen Parallelliteratur ergänzt. Nach traditionellem christlichen Verständnis steht der Esel für die Heiden und der Ochse für die Juden. Auf manchen Gemälden scheinen die Ochsen mit prächtigen Geweihen aber auch als Wächter der heiligen Familie zu stehen.

In der heiligen Nacht kommen neben den prachtvollen Königen auch die Hirten zur Krippe: Die Hirten werden von ihren Schafen und Lämmern und natürlich auch ihren Hunden begleitet. Jesus wird oft als guter Hirte bezeichnet und deshalb sind die Schafe ein Symbol, für die ihm anvertrauten Gläubigen.

Schafe galten früher als sehr nützliche Tiere und nicht dumm. Das Lamm ist ein Symbol eines klassischen Opfertiers. Hunde stehen oft symbolisch für Wachsamkeit und Schutz.

Figurengröße 9-12 cm
Figuren aus Polyresin hergestellt,
Coloriert



Artikel 1 - 18 von 18