Dachschindel / Holzschindel
Sie finden am häufigsten im alpenländischen Krippenbau Verwendung. Um einen natürlichen Charakter zu erhalten, patinieren sie das Holz mit einer Holzbeize.
Auf das fertig gebeizte Dach werden dann noch Querhölzer und Steine befestigt.
Im Alpenraum hat dies den einfachen Zweck, dass die Schindeln gegen Wind und Sturm gesichert sind.
Die Schindel sind von Hand geschlagen und unterschiedlich dick.
Eigenschaften
Material: Holz, Fichte
Besonderheit: von Hand geschlagen, also unregelmäßig
Maße ca. 20 x 50 x 2 mm
35 Schindel reichen für eine größe von 200 x 100 mm
Handarbeit, eigene Herstellung
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Krippenbau Heyn
Brückstraße 132
NRW
Erkelenz, Deutschland, 41812
info@krippenbau-heyn.de
https://Krippenbau-Heyn.de